Perspektivwechsel

thieler-fred_ohne-titel_1962_-in-1996-1_-vg-bild-kunst-bonn-2021_foto-kunsthalle-st.jpg

Kunst nach 1945 aus den Sammlungen der Kunsthallen in Lübeck und Rostock

Nach 31 Jahren Deutscher Einheit werfen die Kunsthalle St. Annen in Lübeck und die Kunsthalle Rostock in der Doppelausstellung Perspektivwechsel einen gemeinsamen Blick auf die Geschichten der Häuser und die Entwicklung ihrer Sammlungen aus der Zeit der innerdeutschen Teilung bis in die Gegenwart. Gemälde, Grafiken, Plastiken und Installationen aus den Beständen beider Museen werden zusammengeführt. Der Dialog der Kunstwerke ermöglicht es, Haltungen und Sehgewohnheiten in Frage zu stellen und eröffnet die Chance der Brücke und des Austausches für die Institutionen und insbesondere für die Besucherinnen und Besucher. Gemeinsam mit ihnen lässt sich die Kunst und ihre Wahrnehmung in Ost und Westdeutschland vor und nach 1990 sowie die Frage nach heutigen Grenzen und kulturellen Barrieren diskutieren. Diese Begegnungen sollen neue Synergien schaffen, inspirieren und den Austausch beleben.

Die Doppelausstellung ist in der Kunsthalle Rostock und in der Kunsthalle St. Annen zeitgleich zu sehen. Gegliedert wird sie durch die Themenbereiche „Polaritäten“, „Parallelen“, „Brückenschlag und Austausch“ , „Wiedervereinigung“ und „Gegenwart“, wobei beide Häuser unterschiedliche Schwerpunkte setzen. In Rostock werden anhand von Exponaten und Archivmaterialien grenzübergreifende Verbindungen im Norden Deutschlands vor 1990 rekonstruiert sowie die Sammlungsgeschichten beider Häuser im Prozess der Wiedervereinigung näher in den Blick genommen. In Lübeck wiederum liegt der Fokus auf der Rostocker Biennale der Ostseeländer mit der Kunst aus dem Ostseeraum, musealisierten Privatsammlungen sowie auf bedeutenden künstlerischen Positionen der letzten 20 Jahre.

Ein wesentliches Bestreben dieser Museumskooperation liegt in der Präsentation zum Teil lange im Depot verwahrter und bisher kaum erforschter Werke. In Lübeck wird u.a. die kurze Erwerbungsphase des Sammlungsbereichs von Kunst aus der DDR neu betrachtet. Bezeichnend hierfür ist die Erwerbung des monumentalen Gemäldes Lob der gelegentlichen Unvernunft, 1979/80 von Bernhard Heisig mit Mitteln des Vereins der Freunde. Das Werk konnte dank der Unterstützung der Corona-Förderlinie der Ernst von Siemens Kunststiftung restauriert werden und wird erstmals nach langer Zeit wieder präsentiert. In der Kunsthalle Rostock hingegen sind die Erwerbungen abstrakter bzw. gegenstandsloser Positionen, wie Willy Wolff (DDR), Gerhard Hoehme (BRD) oder Lauri Ahlgrén (Finnland) hervorzuheben und intensiver zu betrachten sowie die Erwerbungen von Kunstwerken aus dem Westen. Vor allem die Ausrichtung der Biennalen der Ostseeländer ermöglichte den Erwerb bedeutsamer Werke aus Westdeutschland, darunter der Farbholzschnitt Hommage à Caspar David Friedrich , 1974 von HAP Grieshaber.

Die Kunsthallen Lübeck und Rostock – Gründung und Entwicklung Die Gründungen der Kunsthallen Lübeck und Rostock und die Entwicklung ihrer Sammlungen unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht. In Rostock wurde die Kunsthalle für die Biennalen der Ostseeländer geplant und 1969 zur dritten Biennale eröffnet. Durch ihre Sammlungstätigkeit etablierte sie sich als Museum für zeitgenössische Kunst in der DDR. Neben dem Ausstellen und Sammeln von Werken der Künstler:innen aus der Region, den Kunstzentren der DDR und der Sowjetunion stand bis 1989 im Mittelpunkt der musealen Tätigkeiten Kunstströmungen der Ostseeländer zu zeigen. Während der offizielle politische Auftrag lautete realistische Kunst zu präsentieren, gelang es aber auch einen Teil gegenstandsloser Kunst auszustellen und zu erwerben.

Etwa zeitgleich zu Rostock wurde auch die Sammlung der Lübecker „Museen für Kunst und Kulturgeschichte“ gezielt um Kunst nach 1945 erweitert. Die Interessenschwerpunkte lagen, neben der Kunst aus der Region und dem Ostseeraum, vor allem im Bereich der Abstraktion und der informellen Malerei in Deutschland. Grundlegend für die Erweiterung der Sammlung war hier bürgerliches Engagement: Der 1980 explizit zur Förderung von Gegenwartskunst gegründete Verein der Freunde der Museen sowie zahlreiche private Lübecker Sammler:innen, Galerien und Stiftungen spielen bis heute eine wesentliche Rolle. Eine eigene Ausstellungshalle für diesen Sammlungsbereich erhielt Lübeck schließlich im Jahr 2003. In Rostock wendete man sich in den 1990er Jahren unter neuer Leitung vermehrt (inter-) nationalen Positionen aus dem Westen zu. Ab den 2000er Jahren wurde in Ausstellungen die kritische und reflexive Auseinandersetzung mit Kunst aus der DDR begonnen und damit ein Beitrag zur Aufarbeitung geleistet. Heute scheint das Ziel in Lübeck und Rostock sehr ähnlich: Neben dem Sammeln und Ausstellen der Kunst der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, mit den historisch bedingten unterschiedlichen Ausrichtungen, ist ein Anliegen beider Kunsthallen, Positionen regionaler, nationaler und internationaler zeitgenössischer Kunst zu präsentieren.

Schirmherr des Ausstellungsprojekts ist Björn Engholm, Ministerpräsident a. D. des Landes Schleswig-Holstein.


Förderung und Unterstützung
Die Doppelausstellung, der Katalog und das Begleitprogramm werden unterstützt von: der Kulturstiftung der Länder, der Ernst von Siemens Kunststiftung, der Possehl-Stiftung Lübeck, dem Landesmarketing Mecklenburg-Vorpommern, der von Keller-Stiftung, dem „Verein der Freunde der Kunsthalle Rostock e. V.“, der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb sowie der WIRO Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft mbH und der ROSTOCK PORT GmbH. Die Kunsthalle Rostock wird gefördert durch die Hanse- und Universitätsstadt Rostock und das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Gesundheitspartner: Klinikum Südstadt Rostock und Kulturpartner: NDR Kultur


Crossoverprojekt BILDKLANG – Film/Podcast/Musik
Die von BILDKLANG begleitete Doppelausstellung bietet erstmals ein multisensorisches Erlebnis. Die zu ausgewählten Werken komponierten Musikstücke von SYNTHESIA [Rostock] in Zusammenarbeit mit Florian Galow, Verein WaldZimmerKultur e. V. (Lübeck) geben den Besucher:innen die Möglichkeit, ihre Sinneseindrücke zu erweitern. Ein Dokumentarfilm und mehrere Podcasts berichten zusätzlich von den Hintergründen des Ausstellungs- und Bildklang-Projektes. Zur Ausstellung erscheint darüber hinaus ein eigens für die vertonten Bilder komponiertes Musikalbum von SYNTHESIA im Verlag 22D Music Royal Flame. CD Preis: 15,00 Euro


Fotoprojekt „Meine Stadt“
Für das Fotoprojekt „Meine Stadt“ fanden sich Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufen 9 bis 11 aus Lübeck und Rostock zusammen, um in einem gemeinsamen Projekt ihre Städte mit der Kamera zu entdecken. Wie nehmen sie ihre Städte wahr? Was bewegt die Fotografinnen und Fotografen – Orte, die sie mögen, die ihnen vertraut sind oder der individuelle Blick aus dem Fenster? Unter den Akteurinnen und Akteuren sind Schülerinnen und Schüler des Innerstädtischen Gymnasiums in Rostock und der Arbeitsgemeinschaft „Fotografie“ amJohanneum zu Lübeck. Ihre „Stadtansichten“ werden in Rostock in der Außengalerie am Gräsergarten ab 10.11.2021 zu sehen sein. In Lübeck werden sie im Kunst-Café der Kunsthalle St. Annen ab Januar 2022 präsentiert. Mit freundlicher Unterstützung durch die WIRO Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft mbH.


Bild oben
Fred Thieler, ohne Titel, 1962
Öl auf Karton, 72,6 x 98,8 cm, Inventar-Nr. 1996/1
© VG Bild-Kunst, Bonn 2021; Foto: Kunsthalle St. Annen

Bilder von der Ausstellungseröffnung

Ausstellung:
10.11.2021 – 27.02.2022

Eintritt:
8 EUR und 6 EUR ermäßigt
Rostocker Studis kostenlos (Kulturticket)

Ausstellungsorte:
im Erdgeschoss des Schaudepots der Kunsthalle Rostock und in der Kunsthalle St. Annen, Lübeck

Katalog:
Zur Doppelausstellung erscheint ein wissenschaftlicher Katalog mit zahlreichen Farbabbildungen im Wienand Verlag.
Preis: 29,90 Euro

perspektivwechselkatalog_1.jpg

Jetzt im Onlineshop!

cwv04-wv-04-christo-und-wolfgang-volz-ohne-titel-2016-fotografie-70-x-107-cm.jpg

13.03.2021 – 25.04.2021

Christo und Jeanne-Claude

Zwischen Erinnerung und Vision. Collage-Grafiken von Christo und Jeanne-Claude / Fotografien von Wolfgang Volz

verlaengert.jpg

20.06.2021 – 05.09.2021

OST/ WESTERN

Kino, Kult und Klassenfeind

digedags166_cover_ohnetitel.jpg

23.06.2021 – 29.08.2021

Die Digedags im Wilden Westen

manuela-koska-den-rabbiner-william-wolff.jpg

23.04.2021 – 05.09.2021

Abraham war Optimist

Fotoausstellung über Rabbi Wolff im Schwanenteichpark

clemens-kraus-5.jpg

27.05.2021 – 06.06.2021

Clemens Krauss — 'Depot'

Performance

utheusner_taylor-with-mask_klein.jpg

18.09.2021 – 24.10.2021

Demnächst zu sehen!

Ulrike Theusner - Grelle Gegenwart