Begleitprogramm

Sa. 08.11.25 – 08.11.25
18.00 – 20.00 Uhr

Malerei trifft Musik - ABGESAGT WEGEN KRANKHEIT

18 Uhr Gespräch mit den Zinnowitzer Malern und Musikern Brigitte Meyer, Reinhard Meyer und Robert Meyer

19 Uhr Live-Konzert als Familientrio Jazzcasino
Theremin-Spezial: Robert Meyer am berührungslos gespielten Theremin Teilnahmegebühr: 15 EUR

Sa. 08.11.25 – 08.11.25
15.00 – 16.00 Uhr

Abgesagt! Öffentliche Führung

Die Führung wird aus Krankheitsgründen leider abgesagt. Wir bitten um Ihr Verständnis!

Durch die Ausstellung "fading self-systems" von Louisa Clement

In ihren Arbeiten – von Fotografie über Video bis hin zu Skulptur – stellt sie zentrale Fragen nach der Verortung des Menschen in einer Welt, die zunehmend von Technologie, künstlicher Intelligenz und biotechnologischer Reproduzierbarkeit geprägt ist. Wie verändert sich unser Zugriff auf die Welt? Welche Rolle spielt der Körper in digitalen und virtuellen Realitäten? Der menschliche Körper steht dabei stets im Zentrum.

Führungspauschale: 5 EUR pro Person

Sa. 15.11.25 – 15.11.25
15.00 – 16.00 Uhr

Dialogische Führung

Durch die Ausstellung Usedomer Lichter mit Torsten Priem (Usedomer Kunstverein) und Melanie Ohst (Kunsthalle Rostock)

Sa. 01.11.25 – 01.11.25
16.00 – 17.30 Uhr

Künstlergespräch mit Rosa Loy

Tereza de Arruda im Gespräch mit der Künstlerin Rosa Loy

Sa. 01.11.25 – 01.11.25
19.00 – 00.00 Uhr

ROSTOCK TANZT PARTY

DJ Klaus-Jürgen Strupp spielt die größten Hits der 70er und 80er in der Kunsthalle Rostock.

Freuen Sie sich auf fröhliche Partystimmung sowie Grill & Drinks!

Tickets bei MV-Ticket und an der Museumskasse erhältlich.

We. 12.11.25 – 12.11.25
18.00 – 20.00 Uhr

Lesung in der Ausstellung Rosa Loy mit Gitta Lindemann & Prof. Gansel

Kein Ticketverkauf im Vorfeld, Eintritt ist im Ausstellungspreis von 10 Euro und 8 Euro ermäßigt enthalten.

Su. 02.11.25 – 02.11.25
11.30 – 12.30 Uhr

Öffentliche Führung

Durch die Ausstellung "Sonne im Sinn" von Rosa Loy.
Treffpunkt ist im Foyer.
Die Führung kostet 5 Euro zzgl. zum Eintritt.

Su. 09.11.25 – 09.11.25
11.30 – 12.30 Uhr

Öffentliche Führung

Durch die Ausstellung "Sonne im Sinn" von Rosa Loy.
Treffpunkt ist im Foyer.
Die Führung kostet 5 Euro pro Person zzgl. zum Eintritt.

Su. 16.11.25 – 16.11.25
11.30 – 12.30 Uhr

Öffentliche Führung

Durch die Ausstellung "Sonne im Sinn" von Rosa Loy.
Treffpunkt ist im Foyer.
Die Führung kostet 5 Euro pro Person zzgl. zum Eintritt.

Su. 23.11.25 – 23.11.25
11.30 – 12.30 Uhr

Öffentliche Führung

Durch die Ausstellung "Sonne im Sinn" von Rosa Loy.
Treffpunkt ist im Foyer.
Die Führung kostet 5 Euro pro Person zzgl. zum Eintritt.

Su. 30.11.25 – 30.11.25
11.30 – 12.30 Uhr

Öffentliche Führung

Durch die Ausstellung "Sonne im Sinn" von Rosa Loy.
Treffpunkt ist im Foyer.
Die Führung kostet 5 Euro pro Person zzgl. zum Eintritt.

Sa. 22.11.25 – 22.11.25
15.00 – 16.00 Uhr

Öffentliche Führung

Durch die Ausstellung "fading self-systems" von Louisa Clement

In ihren Arbeiten – von Fotografie über Video bis hin zu Skulptur – stellt sie zentrale Fragen nach der Verortung des Menschen in einer Welt, die zunehmend von Technologie, künstlicher Intelligenz und biotechnologischer Reproduzierbarkeit geprägt ist. Wie verändert sich unser Zugriff auf die Welt? Welche Rolle spielt der Körper in digitalen und virtuellen Realitäten? Der menschliche Körper steht dabei stets im Zentrum.

Führungspauschale: 5 EUR pro Person

Su. 14.12.25 – 14.12.25
11.30 – 13.00 Uhr

Farben, Formen, Fantasie – Kinderführung durch die Welt von Hans Ticha

Altersempfehlung: 7 – 10 Jahren, mit oder ohne Begleitung

Können Bilder sprechen – ganz ohne Ton? Und was steckt hinter den bunten Farben und klaren Linien von Hans Ticha? In dieser interaktiven Führung gehen wir gemeinsam auf Entdeckungsreise durch Tichas Bildwelten. Wir schauen genau hin, stellen viele Fragen und überlegen, was hinter den Bildern steckt.

Eine Führung zum Mitdenken, Mitreden und Mitstaunen – für neugierige Kinder mit Lust auf Kunst.

Teilnahmegebühr: 1 EUR pro Kind

Su. 14.12.25 – 14.12.25
13.00 – 14.00 Uhr

Öffentliche Führung durch die Ausstellung Hans Tichas

Klar konturierte Formen, kräftige Farben und eine scheinbar einfache Bildsprache – und doch steckt viel mehr dahinter:
Hans Ticha zählt zu den markantesten Künstler:innen der DDR, bekannt für seine Plakatkunst, Buchillustrationen und geometrischen Bildwelten.
Diese Führung lädt dazu ein, Tichas Werke im Spannungsfeld von Pop-Art, Sozialismus und persönlichem Ausdruck zu entdecken.
Eine Führung für alle, die Kunst sehen – und verstehen – wollen.

Führungspauschale: 5 EUR pro Person

Su. 07.12.25 – 07.12.25
13.00 – 16.00 Uhr

Wenn der Winter Farbe kriegt – Kreativtag für Familien

In unserer Winter-Werkstatt wird es bunt und kreativ: Inspiriert vom grafischen Stil des Künstlers Hans Ticha gestalten wir mit kräftigen Farben und klaren Formen eigene winterliche Motive. Zwei Mitmachstationen laden zum Ausprobieren ein:

Stoffbeutel gestalten: Drucke ein geometrisches Motiv direkt auf einen Jutebeutel und verziere es danach mit Textilstiften.

Karten gestalten: Drucke individuelle Postkarten, die aus der Kunsthalle zu Weihnachten versandt werden.

Ein offenes Angebot für alle, die Lust auf Farbe, Formen und kreative Winterfreude haben. Kommt vorbei und bringt eure Ideen mit!

Wann? Sonntag, 7. Dezember 2025, 13–16 Uhr
Wo? Kunsthalle Rostock
Für wen? Insbesondere Familien und Kinder
Mitmach-Gebühr: 3 € pro Karte, 7 € pro Jutebeutel (inkl. Material)

Tu. 02.12.25 – 02.12.25
18.00 – 20.30 Uhr

Talk mit Wolf Biermann

Ich floh zu meinen vertrauten Freunden nach Usedom.

Wolf Biermann spricht über seine Künstlerfreunde auf der Insel. Das Gespräch wird moderiert von Jörg-Uwe Neumann, Direktor der Kunsthalle Rostock

Ticketpreis ohne Ausstellungsbesuch: 25 € regulär, 22 € ermäßigt für die Freunde der Kunsthalle

Tickets erhältlich bei MV TICKET oder an der Museumskasse

Führungen

Öffentliche Führungen sind im Eintrittspreis inklusive, Termine finden Sie bei den jeweiligen

Geschlossene Führungen nach Voranmeldung, maximal 25 Personen
Entgelt: 30,00 EUR

Sa. 08.11.25 – 08.11.25
15.00 – 16.00 Uhr

Abgesagt! Öffentliche Führung

Die Führung wird aus Krankheitsgründen leider abgesagt. Wir bitten um Ihr Verständnis!

Durch die Ausstellung "fading self-systems" von Louisa Clement

In ihren Arbeiten – von Fotografie über Video bis hin zu Skulptur – stellt sie zentrale Fragen nach der Verortung des Menschen in einer Welt, die zunehmend von Technologie, künstlicher Intelligenz und biotechnologischer Reproduzierbarkeit geprägt ist. Wie verändert sich unser Zugriff auf die Welt? Welche Rolle spielt der Körper in digitalen und virtuellen Realitäten? Der menschliche Körper steht dabei stets im Zentrum.

Führungspauschale: 5 EUR pro Person

Sa. 15.11.25 – 15.11.25
15.00 – 16.00 Uhr

Dialogische Führung

Durch die Ausstellung Usedomer Lichter mit Torsten Priem (Usedomer Kunstverein) und Melanie Ohst (Kunsthalle Rostock)

Su. 02.11.25 – 02.11.25
11.30 – 12.30 Uhr

Öffentliche Führung

Durch die Ausstellung "Sonne im Sinn" von Rosa Loy.
Treffpunkt ist im Foyer.
Die Führung kostet 5 Euro zzgl. zum Eintritt.

Su. 09.11.25 – 09.11.25
11.30 – 12.30 Uhr

Öffentliche Führung

Durch die Ausstellung "Sonne im Sinn" von Rosa Loy.
Treffpunkt ist im Foyer.
Die Führung kostet 5 Euro pro Person zzgl. zum Eintritt.

Su. 16.11.25 – 16.11.25
11.30 – 12.30 Uhr

Öffentliche Führung

Durch die Ausstellung "Sonne im Sinn" von Rosa Loy.
Treffpunkt ist im Foyer.
Die Führung kostet 5 Euro pro Person zzgl. zum Eintritt.

Su. 23.11.25 – 23.11.25
11.30 – 12.30 Uhr

Öffentliche Führung

Durch die Ausstellung "Sonne im Sinn" von Rosa Loy.
Treffpunkt ist im Foyer.
Die Führung kostet 5 Euro pro Person zzgl. zum Eintritt.

Su. 30.11.25 – 30.11.25
11.30 – 12.30 Uhr

Öffentliche Führung

Durch die Ausstellung "Sonne im Sinn" von Rosa Loy.
Treffpunkt ist im Foyer.
Die Führung kostet 5 Euro pro Person zzgl. zum Eintritt.

Sa. 22.11.25 – 22.11.25
15.00 – 16.00 Uhr

Öffentliche Führung

Durch die Ausstellung "fading self-systems" von Louisa Clement

In ihren Arbeiten – von Fotografie über Video bis hin zu Skulptur – stellt sie zentrale Fragen nach der Verortung des Menschen in einer Welt, die zunehmend von Technologie, künstlicher Intelligenz und biotechnologischer Reproduzierbarkeit geprägt ist. Wie verändert sich unser Zugriff auf die Welt? Welche Rolle spielt der Körper in digitalen und virtuellen Realitäten? Der menschliche Körper steht dabei stets im Zentrum.

Führungspauschale: 5 EUR pro Person

Su. 14.12.25 – 14.12.25
11.30 – 13.00 Uhr

Farben, Formen, Fantasie – Kinderführung durch die Welt von Hans Ticha

Altersempfehlung: 7 – 10 Jahren, mit oder ohne Begleitung

Können Bilder sprechen – ganz ohne Ton? Und was steckt hinter den bunten Farben und klaren Linien von Hans Ticha? In dieser interaktiven Führung gehen wir gemeinsam auf Entdeckungsreise durch Tichas Bildwelten. Wir schauen genau hin, stellen viele Fragen und überlegen, was hinter den Bildern steckt.

Eine Führung zum Mitdenken, Mitreden und Mitstaunen – für neugierige Kinder mit Lust auf Kunst.

Teilnahmegebühr: 1 EUR pro Kind

Su. 14.12.25 – 14.12.25
13.00 – 14.00 Uhr

Öffentliche Führung durch die Ausstellung Hans Tichas

Klar konturierte Formen, kräftige Farben und eine scheinbar einfache Bildsprache – und doch steckt viel mehr dahinter:
Hans Ticha zählt zu den markantesten Künstler:innen der DDR, bekannt für seine Plakatkunst, Buchillustrationen und geometrischen Bildwelten.
Diese Führung lädt dazu ein, Tichas Werke im Spannungsfeld von Pop-Art, Sozialismus und persönlichem Ausdruck zu entdecken.
Eine Führung für alle, die Kunst sehen – und verstehen – wollen.

Führungspauschale: 5 EUR pro Person