Rund & Eckig – Manchmal dreckig

khr_hansa.jpg

60 Jahre F.C. Hansa Rostock

Ab Mai wird anlässlich seines 60. Geburtstages eine Ausstellung über den Fußballverein Hansa Rostock in der Kunsthalle Rostock gezeigt.

Es gibt wohl nur wenige Menschen in Mecklenburg-Vorpommern, dem dieser Club unbekannt ist. Die Kogge ist sicher die bedeutendste Bildmarke Mecklenburg-Vorpommerns. Auch wenn nicht jeder fußballbegeistert ist, so ist die Bedeutung des Fußballvereins unumstritten.

Die Ausstellung widmet sich der Geschichte, der Gegenwart und auch der Zukunft des Rostocker Traditionsvereins. Geschichten, Kunst, Erinnerung, Emotionen – all das, was den Fußball auszeichnet – wird in der Ausstellung spürbar und erlebbar sein. Im Fokus stehen dabei die Vereinskultur, der Sport, aber auch die Herausforderungen und Schattenseiten des Profifußballs sowie der Fankultur.

Auf 2.000 m² wird es eine Vielzahl an Installationen, Fotos, Videos und Kunstwerken zu betrachten geben. Zudem kommen Zeitzeugen aus den vergangenen 60 Jahren zu Wort.

Positionen, die politische und gesellschaftliche Themen im Kontext von Fußball künstlerisch reflektieren, sollen die Ausstellung vertiefen. Darunter befinden sich u.a. Arbeiten von Birgit Brenner, Hans Ticha, Ingeborg Lüscher, der Künstlergruppe Famed, als auch Werke aus dem Bestand der Kunsthalle Rostock.


Förderung und Unterstützung
Das Ausstellungsprojekt wird unterstützt durch die Nordwasser GmbH, die WIRO Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft mbH, die Verwaltungsgesellschaft Lotto und Toto in Mecklenburg-Vorpommern, die Wohnungsgenossenschaft Schifffahrt-Hafen Rostock eG, Mecklenburgische Brauerei Lübz GmbH sowie Die Rostocker Wurst- und Schinkenspezialitäten GmbH.

Die Kunsthalle Rostock gGmbH wird gefördert durch die Hanse- und Universitätsstadt Rostock, die ROSTOCK PORT GmbH, die Wall GmbH und den Verein „Freunde der Kunsthalle Rostock e. V.“. Gesundheitspartner: Klinikum Südstadt Rostock, Kulturpartner: NDR Kultur


Bild Oben
Plakatmotiv der Ausstellung rund und eckig….manchmal dreckig - 60 Jahre F.C. Hansa Rostock
Foto: Rainer Schulz

Ausstellung:
10.05.-07.09.2025

Ausstellungsort:
im Erdgeschoss und Obergeschoss der Kunsthalle Rostock

Eintritt:
10 EUR und 8 EUR ermäßigt
Kinder 7 - 16 Jahre 6 EUR
Kinder bis 6 Jahre, Rostocker Studierende und Geflüchtete kostenlos

Sa. 17.05.25 – 17.05.25
13.00 – 17.00 Uhr

Hansa Rostock – Fan/Art Wochenende

Lust auf Graffiti und Siebdruck? Beim „Hansa Rostock: Fan/Art-Workshop“ in der Kunsthalle Rostock gestaltest du eine Schablone mit deinem persönlichen Graffitimotiv und sprayst es auf ein T-Shirt oder Beutel. Mithilfe der Siebdruck-Technik bedruckst du ein T-Shirt oder Beutel mit einem coolen Hansa Rostock-Motiv! Alle Besucher sind eingeladen, mitzumachen – ob Hansa-Fan oder nicht! Die Materialien erhältst du in der Kunsthalle Rostock.
ohne Anmeldung!

So. 18.05.25 – 18.05.25
13.00 – 17.00 Uhr

Hansa Rostock – Fan/Art Wochenende

Lust auf Graffiti und Siebdruck? Beim „Hansa Rostock: Fan/Art-Workshop“ in der Kunsthalle Rostock gestaltest du eine Schablone mit deinem persönlichen Graffitimotiv und sprayst es auf ein T-Shirt oder Beutel. Mithilfe der Siebdruck-Technik bedruckst du ein T-Shirt oder Beutel mit einem coolen Hansa Rostock-Motiv! Alle Besucher sind eingeladen, mitzumachen – ob Hansa-Fan oder nicht! Die Materialien erhältst du in der Kunsthalle Rostock.
ohne Anmeldung!

Mi. 18.06.25 – 18.06.25
19.00 – 23.00 Uhr

Legendennacht
„Wie alles begann – die goldenen 60er und schweren 70er Jahre des F.C. Hansa“

Das Format der Legendennächte zur Ausstellung „Rund & Eckig – manchmal dreckig – 60 Jahre FC Hansa Rostock ist ein Abend in geselliger Runde mit einem Talk u. a. bestehend aus ehemaligen Spielern, Trainern und Gründungsmitgliedern des Vereins.

Zu Gast am 18. Juni sind:
Dr. Helmut Hergesell (1963 – 1972 Verteidiger, 200 Oberliga-Spiele für Empor/Hansa Rostock, danach bis 1978 Jugendtrainer und Chef-Trainer, später im Vorstand des F.C. Hansa und 2000/01 maßgeblich an der Sanierung des Ostseestadions beteiligt)
Dieter Schneider (1958-1986 Torwart bei Empor/Hansa Rostock, 393 Pflicht-Spiele, 3-mal DDR-Nationalmannschaft, kam mit den Eltern 1954 aus Lauter, Vater Rudolf Schneider war Bestandteil der „Umsiedlungsmannschaft“)
Wolfgang Barthels (1959 – 1970 Stürmer bei Empor/Hansa Rostock, 221 Spiele mit 45 Toren, 2-mal DDR-Nationalmannschaft, später Nachwuchstrainer beim F.C. Hansa), Dietrich Kehl (1961 zu Empor gekommen, 1970-1980 in der Oberliga- und Liga-Mannschaft mit 143 Spielen, später von 1986 – 1991 stellv. Clubvorsitzender)

Moderation: Arvid Langschwager (Hansa-Fanradio) und Oliver Schubert (Stadionsprecher)

Tickets sind erhältlich bei MV Ticket oder vor Ort an der Museumskasse.

Präsentiert von der WIRO Wohnen in Rostock

Mi. 16.07.25 – 16.07.25
19.00 – 23.00 Uhr

Legendennacht zur Ausstellung Rund & Eckig – Manchmal dreckig – 60 Jahre F.C. Hansa

Präsentiert von der WIRO Wohnen in Rostock

Mi. 20.08.25 – 20.08.25
19.00 – 23.00 Uhr

Legendennacht zur Ausstellung Rund & Eckig – Manchmal dreckig – 60 Jahre F.C. Hansa

Präsentiert von der WIRO Wohnen in Rostock

Mi. 25.06.25 – 25.06.25
19.00 – 21.00 Uhr

Gespräch zum Buch "STREICH - Der Achim"

Im Rahmen der Ausstellung Rund & Eckig – Manchmal dreckig – 60 Jahre F.C. Hansa findet die Buchvorstellung „Streich. Der Achim“ und ein Gespräch mit Peter Wawerzinek statt. Achim Streich, eigentlich Joachim, war einer der Stars des F.C. Hansa. Wie man ein Fußballprofi wird – darüber gibt es viele Berichte. Doch wie wird man Fan, und wie bleibt man es? Der aus Rostock stammende Autor Peter Wawerzinek verbindet die Geschichte einer Freundschaft mit dem Namen Joachim Streich.

Tickets demnächst bei MV Ticket erhältlich.

Mi. 03.09.25 – 03.09.25
19.00 – 20.00 Uhr

Buchgespräch Die Delegierten Verdeckte Transfergeschäfte im DDR-Fußball mit Rainer Jarohs

christian_berkel_l1020348_rgb.jpg

06.04.2025 – 01.06.2025

Kiki Kausch

TIMEOUT - 43 Portraits in 43 Tagen

manigk.jpg

30.03.2025 – 16.11.2025

Usedomer Lichter

Sammlungsausstellung Usedomer Künstlerinnen und Künstler

der-grosse-schwof.jpg

15.06.2024 – 07.09.2025

Rostock Tanzt

Diskotheken, Clubs, Bars