Art Connects
Schon zum zweiten Mal lädt die Kunsthalle Rostock Schüler:innen aus dem Ostseeraum ein, um gemeinsam Kunst als Ausdrucksmittel eigener Themen zu entdecken. Besucher:innen werden im Ausstellungsraum erleben, wie sich junge Menschen im Ostseeraum der eigenen Identität mittels künstlerischer Ausdrucksmittel nähern. Im Mittelpunkt stehen diesmal die Fragen: Gibt es sie denn überhaupt, die Ostseejugend? Wie prägt das Meer vor der eigenen Haustür das Leben junger Menschen im Ostseeraum? Was eint Jugendliche aus Rostock, Finnland, Dänemark, Schweden, Lettland, Litauen, Estland und Polen – und was erleben sie ganz unterschiedlich?
Gemeinsam mit Projektleiterin Bettina Renner erkunden am Projekt teilnehmende Schülerinnen und Schüler im Laufe des Schuljahres Möglichkeiten, sich mit ihrer Identität zu beschäftigen und der Frage nachzugehen, inwiefern sie das Leben an der Ostsee und im Ostseeraum prägt. Welches Verständnis haben sie von der Ostsee als Raum der Begegnungen und des Zusammenlebens und wie entwickelt sich dieses im Laufe des Projektes?
Im Projekt entstehen in jeder Schulklasse künstlerische Gruppenarbeiten, die im Ausstellungsraum von Museumsgästen entdeckt werden können. In der Wahl der künstlerischen Mittel sind die Jugendlichen frei. Wie eine Gruppe zur Wahl ihrer künstlerischen Methode gekommen ist, wird die Ausstellung ebenfalls transparent machen – denn genau darum geht es in der kooperativen Veranstaltung: Im Mittelpunkt stehen der Prozess und das Entdecken. Ohne die engagierten Lehrkräfte aller teilnehmenden Schulen wäre das Projekt nicht möglich. Unser Dank gilt ihnen.
Parallel zur Ausstellungseröffnung findet vom 10.10. – 12.10.2025 ein Wochenende der Begegnungen statt, bei dem Gruppen aller teilnehmenden Schulklassen in die Kunsthalle Rostock eingeladen sind, um sich kennen zu lernen und in gemeinsamen Workshops Begegnungen zu vertiefen.
Usedomer Lichter
Rostock Kreativ 2025
60 Jahre F.C. Hansa Rostock
Schüler stellen aus 2025
Hans Ticha
Rosa Loy